3, 2008
Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
Parametrisches Modellieren

Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
Prof. Dipl. Ing Sahner. Prof. Dr. Ing Bauer
Experimentelle Entwürfe
Methodik und Anwendung im Entwurfsprozess
Das angestrebte Ziel zur Abhandlung des vorgeschlagenen Diplomthemas soll das
Entwerfen als prozessualen Weg in einem CAD-gestützten System darstellen, in der wesentliche entwurfsbestimmende Parameter untersucht, interpretiert und in einzelnen methodischen Schritten zu einem eigenständigen Projekt entwickelt werden.
Die Grundlagen der Methodik bilden die Architektur konstituierenden Elemente, welche unabhängig von dem konkreten Projekt universell gelten: Kontext-, Raum-, Funktions,- Konstruktions- und Gestaltstruktur.
Die Aufgabe, des ersten Abschnittes, liegt in der Beschreibung von theoretischen Grundlagen, jener „state of the Art Verfahren hinsichtlich des parametrischen Modellierens.
Maßgeblich deren Untersuchung, Analyse und letztlich der Übertragung in ein eigenständiges Projekt.
Die dargestellten Visualisierungen zeigen einen Ausschnitt aus dem Entwurfsprozess, der schrittweisen Annäherung an das begleitende Entwurfsthema Autarkes Wohnen.
Autarkes Wohnen stellt sich hier als zum einen, als tatsächlich unabhängige Behausung dar, hinsichtlich der Versorgung von Energie, Nahrungs-, Wasser und Überlebensmittel und zum anderen auch der Ermöglichung zur Erreichung einer Unabhängigkeit von politischen, sozialen oder geographischen Schranken.
Ein Konstruktionssystem, welches sich an unterschiedlichste Bedingungen flexibel anpassen kann und sich menschen- und umweltfreundlich präsentiert.
Die parametrische Modellierung als Konstruktionsansatz:
„Parametrisches Modellieren ist eine konstruktive Methode zur Erzeugung von Geometriemit Hilfe von Parametern und stellt einen eigenen großen Bereich der 3D-Konstruktion dar. Ein Überbegriff dafür ist CAD. (Computer AidedDesign).
Computer-Aided-Manufacturing (CAM)
Das folgend gezeigte Konstruktionssystem basiert auf einem computergestützten Designprozess welcher konkrete parametrische Daten liefert in Bezug zur maschinellen Fertigung.
Ein wirtschaftlicher Weg um diese spezifische Form zu produzieren, mit all den unterschiedlichen Bauteilen, wird durch die CAM-Methoden ermöglicht.
Die Tragstruktur besteht aus abgeschrägten und gebogenen Brettschichtholzbindern, die mit industriellen CNC Schneidern gefertigt werden können. Diese Methode ist aus dem Maschinenbau gut bekannt und findet den Weg immer weiter in die Architektur.