3, 2001
Technische Universität Berlin
On the Bowery

Technische Universität Berlin
April 2001
Fachgebiet für Städtebau und Entwerfen, Prof. Klaus Zillich und Fachgebiet für Baukonstruktion und Entwerfen, Prof. Michael Mussotter
Kulturbauten
Das gesamte Projekt ist mithilfe des Computers entstanden. Obwohl ich ausschließlich mit den Programmen MicrostationJ, formZ 3.6, Photoshop 5.0 und Freehand 9.0 gearbeitet habe, gibt es in der Arbeit keine "surface renderings". Alle Darstellungen sind s/w, Perspektiven sind eine Mischung aus Photo, Strichzeichnung und aquarelliert-wirkenden Flächen.
Umbau/Erweiterung eines ehemaligen Gemeindezentrums in der Lower East Side (Bowery) in New York City. Städtebaulicher Grundgedanke war die Erhaltung vorhandener Bausubstanz/Funktion durch Neuplanung von Gewerbeflächen, deren Fläche sich durch die maximale Ausnutzung des örtlichen Zoning Laws (bulk, FARMAX) bestimmt hat.
Umgesetzt ergibt sich ein Gebäudekomplex aus Alt- und Neubestand mit einem daraufgestellten Hochhaus (+102 m). Der einen Block ausfüllende Gebäudekomplex erfährt durch den Einsatz "architektonischer Gesten" eine gewisse Transparenz, die die Sichtbarkeit der inneren Funktionen zum Straßenraum und damit die öffentliche Nutzbarkeit verdeutlicht.