1, 2008
Technische Universität Berlin
Notizen des Lebens - Tagebucharchiv Emmendigen

Technische Universität Berlin
Mai 2007
Prof. Zillich, Prof. Hirche
Kulturbauten
Bedarfsermittlung, städtebauliche Analyse, Modelle & Pläne, Tragwerk-Studien AutoCAD, Rhinoceros 3D, Photoshop
Das Tagebucharchiv Emmendingen ist eine einzigartige Institution, die Tagebücher aus Deutschland und darüber hinaus sammelt, auswertet und archiviert. Zur Zeit befindet es sich im alten Rathaus von Emmendingen und ist längst über den sehr begrenzten Platz hinaus gewachsen. In unserer Diplomarbeit haben wir ein neues Gebäude für das Tagebucharchiv entwickelt, dass die unterschiedlichen und spezialisierten Funktionen in einem beispiellosen Gebäudetypus vereint.
Zu den erforderlich Raumanforderungen wie dem Magazin und den Arbeitsplätzen der Mitarbeiter kommen große Ausstellungs- und Veranstaltungsbereiche, eine Bibliothek für die Abschriften und Kopien mit Lese- und Arbeitsplätzen sowie ein Raum für Filme und Lesungen.
Das Herz des Archivs, das Magazin, befindet sich im Untergeschoss, dort können die nötigen Klima und Sicherheitsanforderungen am Besten eingehalten werden. Da es sich bei den Tagebüchern um Unikate handelt und die Dokumente keinen schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt werden dürfen, ist dieser Bereich nur für Befugte zugänglich. Im Erdgeschoss befinden sich mit offenen Übergängen der Empfangsbereich, zwei Räume für Ausstellungen sowie ein Café und Museumsshop. Über eine Treppe, die zwischen zwei Glasregalen in das erste Obergeschoss führt, begibt man sich wie auf eine Zeitreise in die Bibliothek mit den Tagebüchern. Dort befinden sich auch die Arbeits- und Leseräume. Im zweiten Obergeschoss sind die Büros der Mitarbeiter und Räume für Forschungszwecke untergebracht.
Die Fassade im Obergeschoss wird maßgeblich über die Regale und Bücher der Bibliothek definiert, als Puffer zwischen Innen und Aussen wirken die Laubengänge. Das Erdgeschoss erhält neben dem Eingang eine weitere Anbindung nach Aussen durch das Café und die zugehörige Terrasse. Durch die Neugestaltung des Bahnhofsplatzes und angrenzenden Parks, wird das Gebiet aufgewertet und lädt Besucher von Emmendingen zum Verweilen ein. Das Tagebucharchiv wird dadurch zum Tor und Aushängeschild der Stadt.