Nächstes Projekt 05/24  

2, 2005

Jade Hochschule Oldenburg

Neues_Kloster - Klosterruine Limburg

von Andre Köpcke

Hochschule:

Jade Hochschule Oldenburg

Präsentation:

Juni 2005

Lehrstuhl:

Prof. Volker Kuhnen, Prof. Walter Stridde

Rubrik:

Kulturbauten

Software:

Der Entwurf wurde hauptsächlich anhand von Zeichnungen und Modellen erarbeitet. Die visuelle Darstellung erfolgte in Form von Modellfotos, da diese den Entwurfsgedanken und die Atmosphäre des Neuen Klosters angemessen transportieren. Die Dartstellung der Abgabepläne erfolgte mit AutoCad, Illustrator, Photoshop und einem kleinen Anteil 3D StudioMax.

Nach 500 Jahren des Verfalls die Klosterruine Limburg wiederzubeleben und einen Ort der Ruhe zu schaffen, welcher die Flucht aus der alltäglichen Welt ermöglicht, sind die wichtigsten Intentionen des Neuen Klosters.

Zurückhaltung und Sensibilität gegenüber dem Bestand, aber auch Eigenständigkeit und Ausdrucksstärke sind die Hauptmerkmale des Neuen Klosters.
Es nimmt sich gegenüber der Ruine zurück und respektiert die Hierarchie der historischen Klosterstruktur.
Die hinzugefügten Nutzungen gliedern sich in einen Riegel, welcher sich präzise in den Hang schneidet und dadurch eine starke Bindung zum Ort aufbaut. Durch sein Volumen, seine Homogenität und Geschlossenheit bildet er einen klar ablesbaren Kontrast zu der ruinösen und teilweise kleinteiligen Klosteranlage.
Das verbindende Glied zwischen Neu und Alt bildet eine Kapelle. Sie stellt sich selbstbewusst in den Gemeinderaum der Ruine und lässt von Außen keine Referenz über ihren Inhalt erkennen. Sie nimmt sich in ihrer Architektursprache der romanischen Kirche gegenüber zurück und beschränkt sich auf einen minimalistischen und monolithischen Ausdruck.