Nächstes Projekt 09/12  

1, 2000

Universität Stuttgart

NetzWerkZeug Nachhaltige Stadtentwicklung Anwendung Karlsruhe Südost

von Rolf Messerschmidt

Hochschule:

Universität Stuttgart

Präsentation:

April 1999

Lehrstuhl:

Städtebauliches Institut: Thomas Hafner, Beratung Internet: Michael Kunert

Rubrik:

Theoretische Themen

Software:

Das NetzWerkZeug ist ein Planungswerkzeug im Internet. Dabei werden die speziellen Chancen des Mediums Internet genutzt: Verweise zur Vernetzung der Inhalte, Interaktivitît zur Vermittlung der komplexen Zusammenhänge, offenes Publizieren zum Erreichen einer großen Öffentlichkeit. Im Anwendungsteil Karlsruhe Südost werden CAD-Programme zur graphischen Unterstützung des Entwurfsprozesses - Entwicklung der Strukturen und deren Überlagerung - sowie zum Entwerfen am 3D-Modell verwendet. Ein mögliches Szenario wird als Animation und VRML-3D-Modell visualisiert. Programme:MS Frontpage, Adobe Photoshop, Corel Draw, MS Excel, Texteditor, Nemetschek Allplan FT, FormZ, Gif Construktion Set, SGI Cosmoworlds, SGI Cosmoplayer

Das NetzWerkZeug ist ein Planungs- und Informationswerkzeug zur nachhaltigen Stadtentwicklung im Internet mit Grundlagen, Planungsstrategie, konkreten Maßnahmen und dafür notwendigen Größenangaben und Berechnungshilfen sowie deren Anwendung und Visualisierung am Beispiel des innerstädtischen Stadtteils Karlsruhe Südost.

Der Inhalt des Projektes "NetzWerkZeug Nachhaltige Stadtentwicklung" besteht darin, den Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung zu untersuchen, die Ergebnisse dann im Internet zu präsentieren und zusammen mit dort vorhandenen Angeboten zu einem Werkzeug zu verbinden.

Die "Anwendung Karlsruhe Südost" soll am Beispiel eines konkreten Projektes aufzeigen, wie mit Unterstützung des NetzWerkZeugs Nachhaltigkeit in Stadtentwicklung integriert, urbane Prozesse organisiert und städtebauliche Entwurfsansätze entwickelt werden können.