1, 2005
Technische Universität Dresden
Mobile Life City - Design- und Entwicklungscenter für ein City-Mobil

Technische Universität Dresden
Juli 2004
Lehrstuhl für Industrie, Prof. Henn
Kulturbauten
ArchiCAD, 3dsmax, Photoshop, Indesign, Illustrator
Ein Design- und Entwicklungscenter für Mobilität sollte in Berlin entstehen. Aus der Analyse des Stadtraumes ergab sich eine bänderartige Struktur mit jeweiligem inhaltlichen Schwerpunkt der einzelnen Bänder.
Die spezifische Charakteristik wurde aufgegriffen. Bänder als städtebauliche Informationsträger falten sich am Punkt höchster Dichte zu einem Zentrum für Mobiltätsforschung. So ergeben sich z.B. durch das Loftband differenzierte Raumgrößen und –höhen, die eine hohe Nutzungsvielfalt ermöglichen. Das Spreeband als äußere Hülle verkörpert Inspiration, Kontinuität und Stärke und gibt dem Gebäude formal und funktional Halt. Ein Flanierband fungiert als Wissenspfad und Interface für den informellen Erfahrungsaustausch.