Nächstes Projekt 09/23  

2, 2003

Universität für angewandte Kunst Wien

Mistral - Urban Extension Monaco

von Matias del Campo

Hochschule:

Universität für angewandte Kunst Wien

Präsentation:

Januar 03

Lehrstuhl:

Studio Greg Lynn<br>Betreuung: Hans Hollein

Rubrik:

Städtebau

Software:

Das Projekt wurde komplett in 3-D erstellt (Form•Z). Pläne wurden auf Grundlage des 3-D-Modells mit Autocad gezeichnet. Zur Präsentation wurden die Pläne in Illustrator überarbeitet. Simulationen (Wellenbewegung, Auswirkungen auf die schwimmenden Elemente, Drehung der Hochhäuser etc.) wurden in Carrara erstellt. Die Endpräsentation erfolgte über Powerpoint, inklusive integrierter Animationen. Die Modelle wurden auf Grundlage der 3-D-Daten mit einer CNC-Fräse gefertigt.

Monaco besitzt keine freien Grundstücke mehr, das Staatsgebiet ist komplett verbaut. Eine erwünschte Stadterweiterung kann nur vor der Küste erfolgen. Aufschütten ist aufgrund der großen Wassertiefe unrentabel und auch ökologisch bedenklich, daher muss die Staderweiterung schwimmend erfolgen. Das Projekt erforscht die Möglichkeiten und die Folgen eines schwimmenden Städtebaus in Form eines konkreten Projektes vor der Küste Monacos. Insbesondere wurde auf die Aspekte des Wassers rücksicht genommen, so werden schwimmende Hochhäuser unter zuhilfenahme des Auftriebs je nach Jahreszeit und Sonnenstand im Wasser gedreht.