März / April 2016
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Metrozonen: Städtische Möglichkeitsräume
Entwicklungspotenziale des ehemaligen Quelle Logistikzentrums als hybrider Knotenpunkt

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Master
21.07.2015
Burgstaller/Fuchs
Städtebau
Vectorworks, Illustrator, InDesign, Photoshop, Rhino3D, Vray
Das Gelände des ehemaligen Quelle Logistikzentrums an der Schnittstelle zwischen Nürnberg und Fürth definiert eine klassische Metrozone und ist geprägt durch eine Menge traditioneller städtebaulicher Probleme.
Viel Verkehr, zahlreiche Infrastrukturtrassen auf unterschiedlichen Layern sowie abgeschnittene oder verwahrloste Bereiche kennzeichnen das Gebiet. Die meisten Menschen assoziieren damit nichts wirklich Positives.
In der folgenden Master-Thesis soll daher das Potenzial solcher Räume und Weitere Nutzungsmöglichkeiten konkret erörtert werden. Es soll der Versuch unternommen werden die Entwicklungspotentiale des Areals unter Betracht des Strukturwandels in der Weststadt und neuer Mobilitätskonzepte aufzuzeigen. Ziel der Master-Thesis ist es, einen hybriden Knotenpunkt mit hoher Nutzungsvielfalt zu schaffen, der sowohl als Transfer- als auch als Aufenthaltsraum dient und seiner Rolle als Stadteingang gerecht wird.