3, 2003
Fachhochschule Trier
Metamorphose der Stadt

Fachhochschule Trier
Mai 2003
Prof. Marion Goerdt
Theoretische Themen
Die Zeichnungen wurden mit Nemetschek erstellt und im Illustrator weiterbearbeitet. Die Veränderungen in den einzelnen Konzepten wurden auf einzelnen Ebenen übereinandergelegt, um durch an- und ausschalten der einzelnen Ebenen die Strukturen und die Konzepte unter verschiedenen Gesichtspunkten leichter betrachten zu können. Für die Fotomontagen, die die Veränderungen im Stadtbild verdeutlichen, wurde Photoshop und für die Gestaltung eines doppelseitigen Büchleins mit Reiseberichten QuarkXPress verwendet. Das Gesamtlayout der Pläne ist mit Illustrator erstellt worden.
"Wachstum ist gut, sagte der Luftballon und platzte.
Wachstum ist schlecht, sagte der Riese und fraß die Zwerge.
Wachstum ist gut, sagte das Feuer und hinterließ nur Asche.
Wachstum ist schlecht, sagte der Tod und lachte.
Ich weiß überhaupt nicht, wovon ihr redet, sagte die Raupe
und wurde zum Schmetterling."
(brand eins online, 03/2003)
Die Arbeit beschäftigt sich mit schrumpfenden Städten am Beispiel der Stadt Forst, einer Mittelstadt in der Lausitz an der polnischen Grenze. Es gilt nicht die Entwicklung umzukehren, sondern den Umbau oder Schrumpfungsprozess in klaren Planungsstrukturen zu koordinieren. Ein wichtiger Aspekt des Projekts war die Erarbeitung eines "Strategiekatalogs", der an Forst überprüft und angewendet und auf andere Städte und Regionen mit ähnlicher Problematik anwendbar sein sollte.
Dazu wurden Strategien auf verschiedenen Ebenen entwickelt und diese im weiteren miteinander kombiniert und auf die Stadt Forst angewendet, "durchgespielt" und auf ihre Anwendbarkeit hin überprüft... visualisiert wie sich die Stadt verändert und sich darstellt... dabei sind vier völlig verschiedene Konzepte entstanden und somit auch vier verschiedene Städte. In Reiseberichten von einer Zeitreise ins Jahr 2030 haben wir diese vier Städte Inselow, Dispersow, Suburbia und Kompaktnitz lebendig werden lassen...