2, 2002
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Medienwerkstadt

Hochschule für angewandte Wissenschaften München
März 2002
Fachbereich Architektur, Prof. Sigi Bucher, Dr. Ulrich Winko
Theoretische Themen
3D-StudioMax mit Reaktor, final Render, Clay Studio und CaracterStudio, Microstation, Photoshop, Freehand, Flash
Es wurde der Versuch unternommen, den Computer nicht nur als Zeichenwerkzeug zu benutzen, sondern die Möglichkeiten moderner Animationssoftware für den Entwurfsprozess auzuloten und sinnvoll anzuwenden. Aufgrund seiner vielfältigen Möglichkeiten fiel unsere Wahl auf das Programm 3D-StudioMax.
Die Zielsetzung bestand darin, ein Parameter basiertes Programm zu entwickeln, welches auf der Grundlage anfangs ermittelter Relationen und deren Formulierung in Zahlenwerten eine Menge an Lösungsvariationen erzeugt. Diese kommen zustande, indem die definierenden Werte mittels einer Gausschen Normalverteilung gestreut werden. Die erzeugten Varianten werden anschließend aufgrund weiterer Kriterien beurteilt, die im anfänglichen Prozess nicht enthalten waren, um eine endgültige Lösung auszuwählen und weiterzubearbeiten.
Die entwickelte Methode soll als Prototyp für erweiterte Anwendungsmöglichkeiten im Entwurfsprozess verstanden werden.