Platz 3
Nächstes Projekt 08/12  

4, 1999

Universität Kassel

Lorient Submarine Base

von Oliver Tessmann

Hochschule:

Universität Kassel

Präsentation:

Juli 1999

Lehrstuhl:

Prof. Wolfgang Schulze

Rubrik:

Kulturbauten

Software:

3 D Studio Max 2.0 Photoshop 5.0 AutoCad 14.0

Drei riesige U-Boot-Bunker, die im Zweiten Weltkrieg von den Nazis in Lorient / Frankreich errichtet wurden und danach bis 1997 von der französischen Marine genutzt wurden, befinden sich im Herzen der Stadt. Nach Abzug der Marine gehört das Gebiet wieder zum städtischen Raum. Nun holt sich die Stadt das lange Zeit verbotene Terrain zurück. Mit einer neuen Struktur überwuchert sie die Bunker, bildet neue Wegebeziehungen und stellt die alten Verbindungen wieder her. Die Wunde in der Stadt beginnt zu heilen. Die Struktur ist ein Stück „verlandschaftlichte Architektur“. Sie unterscheidet nicht zwischen Erschließung, Gebäude und Konstruktion.
Die Struktur macht sich die Stabilität der Bunker zunutze. Sie ist geschmeidig und weich, aber kräftig wie rankendes Efeu.

Die sehr unterschiedlichen Nutzungen sollen vermischt werden. Die Struktur verwischt die Grenzen und wird zur Bühne öffentlicher, gewerblicher und touristischer Nutzer.