1, 2005
Universität für angewandte Kunst Wien
Lilong Development

Universität für angewandte Kunst Wien
Juni 2004
Prof. Zaha Hadid
Städtebau
Analysen vor Ort und diagrammatisch-mathematisches Vorgehen, das zu einem Gebäudekonzept und in weiterer Folge zu einem realistischen Gebäudeentwurf führt. Haptische Studienmodelle sowie 3D-Modelle, Fotomontagen und Diagramme mit diversen Computerprogrammen.
Einer der ältesten Bezirke Shanghais „xuhui district“ befindet sich mehr noch als andere Stadtteile Shanghais im wirtschaftlichen Aufschwung und ist im Begriff, sich von einem Wohnbezirk in einen Shoppingbezirk zu verwandeln. Diese Transformation benötigt Platz und hat eine massive Zerstörung historischer Gebäude und Kleinstbezirke zur Folge.
Da der Bezirk noch keinen Masterplan und keinen Lösungsansatz für sein Problem hat, werden Architekten aus dem In- und Ausland aufgefordert, konkrete Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Der historisch entwickelte Baustil wird “Lilong Compound“ genannt und droht in den nächsten zehn Jahren komplett zu verschwinden und durch Parks, Shoppingmalls und Bürohochhäuser ersetzt zu werden. Die Aufgabenstellung, welche daraus erwächst, ist klar definiert als eine Suche nach einer Strategie wie massive Zerstörung vorhandener Bausubstanz und althergebrachter Nachbarschaftsverhältnisse vermieden werden können und dem Bezirk trotzdem eine Entwicklungsbasis für die nächsten Jahre geboten werden kann.