3, 2009
Technische Universität Dresden
Life For Better Science

Technische Universität Dresden
10.02.2009
Center for Knowledge Architecture - Gunter Henn
Städtebau
Windows Vista, Mac OS X 10.5. AutoCAD, Vectorworks, 3D StudioMax, Adobe CS3, Microsoft Office, iWork 08, iLife 08
Vom Schering-Werk im Wedding zum globalen Pharmaquartier in Berlin-Mitte.
Das Konzept für das „Pharma Quartier Berlin“ wurde aus dem städtischen Kontext sowie den Forschungs- und Entwicklungsabläufen im Unternehmen heraus entwickelt. Es wurden vier Leitthemen festgelegt:
1. Die Förderung der Entwicklungsprozesse im Unternehmen
2. Die Formulierung eines Identität schaffenden Hochpunktes im Stadtraum
3. Die Einbindung und Fortführung der städtischen Achsen
4. Die Gestaltung von städtischen Grünräumen
Die neue Adresse von Bayer Schering Pharma ist am Nordhafen! Von weitem erkennt man das Verwaltungshochhaus, neben einem repräsentativen Forschungsbau und einem öffentlichen Platz mit Bootsanlegestelle.
Das Flussbegleitende Grün des Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanals zieht sich entlang der Fenn- und Sellerstraße bis in das Areal hinein. Die Funktion der Fennstraße wird dabei nicht als Hindernis gesehen, sondern als Chance einen modernen und lebendigen Bayer-Schering-Campus in Berlin zu definieren.
Den neuen Charakter erlebt man durch eine gemeinsame Handlungsebene für alle Mitarbeiter, Besucher und Berliner. Der Straßenraum öffnet sich dabei der Stadt und lädt zum Verweilen ein.
Bemerkenswert ist, dass es sich um ein Pharmaquartier handelt, bei dem Forschungs- und Entwicklungsprozesse im Vordergrund stehen. In der Zukunft forscht man nicht nur im Labor sondern auch digital im Büro.