Nächstes Projekt 08/12  

3, 2000

Bergische Universität Wuppertal

Lichtstrahl am Rhein

von Annika Jentzsch

Hochschule:

Bergische Universität Wuppertal

Präsentation:

Juli 2000

Rubrik:

Bildungsbauten

Software:

ArchiCad Photoshop

Die Aufgabe bestand darin, die alten Mauern der Zementfabrik in Bonn-Beuel (direkt am Rhein gelegen, Bonns letztes Filetgrundstück) wieder mit Leben zu füllen und ein geeignetes Nutzungskonzept für das Gebiet und den Bestand zu entwickeln. Das Nutzungskonzept (NK): Akademie der Aus- u. Weiterbildung für Computerspezialisten. Es gibt sechs verschiedene Bereiche: LEHRE (in der alten Rohmühle), GASTRONOMIE (im neuen Kubus/"Lichtstrahl"), GÄSTEHAUS (in der alten Direktorenvilla), START-UP CENTER (in der alten Böttcherei), FITNESS (im ehem. Wasserturm). Das NK ist ausgelegt als Ergänzung zum NK des Grundstückskäufers, der GWI aus Köln.

Alt und Neu werden architektonisch spannend miteinander verknüpft, neues Hauptelement ist ein in der Luft schwebender Glasriegel, mein Lichtstrahl, von dem der Besucher den AUSBLICK auf das Wasser, das Siebengebirge und den Drachenfels genießen kann. Ein Kubus, verkleidet mit rostendem Stahl, ergänzt die Rheinansicht, füllt die vorhandene Lücke und gibt der Beueler Seite endlich wieder eine eigene Identität und ein neues Gesicht.