Platz 3
Nächstes Projekt 17/23  

2, 2008

Hochschule Darmstadt

„lichtblick“ Geburtszentrum in Bayreuth

von Linda Flamm

Hochschule:

Hochschule Darmstadt

Präsentation:

11.02.2008

Lehrstuhl:

Prof. Sybille Maisch

Rubrik:

Gesundheitsbauten

Software:

Entwurfsprozess durch Skizzen und 3d-Modell in SketchUp Darstellung mit ArchiCad Perpektiven mit SketchUp, Maxwell Render und Photoshop Layout mit InDesign

Auf der Suche nach einer geeigneten Neunutzung für die vakante Bausubstanz der alten Kreuzbräu Brauerei bietet sich ein neuartiges gesundheitliches Zentrum in zentraler Lage zur Innenstadt Bayreuths in großzügiger urbaner Umgebung an.
Das Geburtszentrum „lichtblick“ ist eine Anlaufstelle für Eltern und Familien nicht nur während, sondern auch vor und nach der Geburt ihres Kindes. Allgemein genutzte Bereiche wie Cafe, Bibliothek und Dachterrasse aber auch angebotene Kurse und Vorträge fördern den Erfahrungsaustausch und die Kommunikation zwischen den werdenden Eltern.

Das Raumprogramm sieht im Erdgeschoss die Personal- / Bereitschaftsbereiche, aber auch ein Cafe-Bereich und die Kinderbetreuung vor. Im Gebäude befinden sich zudem eine gynäkologische Praxis, eine Hebammenpraxis und ein Bettengeschoß. Im 3. und obersten Stockwerk finden die Geburten statt.

Konzept_
In die bestehende, dunkle Backsteinfassade werden drei Glaskörper - die „Lichtblicke“ eingeschoben und aufgesetzt.
Der Eingangskubus verbindet die beiden Gebäudeteile im Erdgeschoss und markiert klar die Eingangssituation. Der Lichthof schiebt sich in die Südfassade der alten Mälzerei, löst das Lichtproblem und verbindet die Geschosse in der Vertikalen.
Das Glasgeschoss im Nordteil der alten Mühle zieht durch nächtliche, wechselnde Beleuchtung die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche, die „Lichtblicke“, die im Inneren stattfinden...

Der ganzheitliche Ansatz, die Organisation und die einladende Atmosphäre im Geburtszentrum „Lichtblick“ sollen eine Alternative zur „klassischen Klinikgeburt“ bieten,
Den ersten „Lichtblick“ jedes kleinen Menschen zu einem besonderen Erlebnis machen.