2, 2002
Muthesius Kunsthochschule Kiel
Kiel: Nähe-Ferne

Muthesius Kunsthochschule Kiel
Februar 2002
HAWE, Prof. Fahl + M. Nagel
Städtebau
Entwurf: Archicad 6.5 Vektor-zeichnungen: Adobe Illustrator Renderings: 3dmax Präsentations-blätter: Adobe Photoshop 6.0 Beamer-Präsentation: IrfanView32 Modellstudien: Digitalkamera
Die Diplomarbeit befasst sich mit der getrennten städtebaulichen Entwicklung Kiels und des Marine-Areals. Der Entwurf versucht diese Trennung aufzuheben,und einen neuen Bezug zum Wasser herzustellen.
Die Verbindung bildet ein neuer Kanal, als Zäsur im Stadtbild, mit Ausrichtung aufs Wasser und als Gegenrichtung zur bisher von der Marine versperrten Gebietsanbindung. Am Endpunkt dieser Wasserachse entsteht ein zentraler Platz, der den vorhandenen Gebäudebestand mit einbezieht und durch eine mehrdimensionale Gebäudestruktur im Sinne einer raumbildenden Platzkante ergänzt. Diese aus den Wurzeln des Ortes entandene Struktur stellt durch Vertiefung, sowie durch Überhöhung und Vielschichtigkeit einen überregionalen urbanen Zusammenhang her. Die Architektur wird durch vertikale Durchdringungen in der Gebäudestruktur mit der horizontalen Ebene verbunden. Hochpunkte bilden einen neuen städtebaulichen Bezug über das Entwurfsgebiet hinaus. Die Entwurfsidee ist geprägt durch das bewusst gewählte Verhältnis von: Höhe zu Tiefe / Offen–Geschlossen / Enge-Weite / Horizontal-Vertikal / Trennend–Verbindend / Groß-Kleinstruktur / Alt-Neu / Positiv-Negativ / Nähe zur Ferne