Nächstes Projekt 10/16  

Mai / Juni 2011

Bergische Universität Wuppertal

Inselkultur

Ein Zentrum für Kulturelle & Kreative in Wuppertal

von Richard Baumgartner

Hochschule:

Bergische Universität Wuppertal

Präsentation:

14.03.2011

Lehrstuhl:

Bauen im Bestand ( Prof. Paul)/ Immobilienökonomie (Prof. Dr. habil. Spars)

Rubrik:

Kulturbauten

Software:

-Bestandsaufnahme -Standortanalyse -Marktanalyse -Entwicklung eines Konzeptes für die Liegenschaft auf Basis der vorangegangenen Analyse -Entwurf -Vectorworks -Rhino -Photoshop -Indesign

Das Schauspielhaus Wuppertal steht kurz vor der Schließung.
Ein neues Nutzungskonzept soll das unter Denkmalschutz stehende Schauspielhaus aufrechterhalten und die Liegenschaft neu beleben.
Das neue Zentrum für Kulturelle und Kreative gleicht einer Inselkultur welche ohne Subventionen einem exzellenten Kulturbetrieb darstellt.
Der Entwurf greift genau diesen Gedanken auf und versetzt uns auf  "Eine Insel mit zwei Bergen und dem großen weiten Meer...".
Umschlossen wird dieser Inselkomplex von der Wupper mit der darüber gleitenden Schwebebahn sowie der nördlich liegende Bundesallee.
Auf der Insel selbst, befindet sich der denkmalgeschützte Solitär Gerhardt Graubners sowie der Sopp´sche Pavillon und dem zur Rechten liegenden Cinema. Die Liegenschaft aus einer Formation von Wegführungen und die daraus resultierenden Gebäude, Terrassen und Haltestellen werden wiederbelebt und umschließen den Bestand ohne ihn direkt anzugreifen.
Diese Expedition über die Insel soll das breite Spektrum des Kulturgutes Wuppertals aufgreifen und den Kontakt zur Kultur und Kreativität stärken.
Eingebunden sind entstehende Wupperterrassen,
Kulturterrassen, Bushaltestellen, ein Parkhaus, Café & Restaurant. Der zentrale Bau bietet mit seinem großzügigen Hauptfoyer eine Wegführung durch die verschiedenen kreativen und kulturellen Bereiche und ist gleichzeitig die zentrale Anlaufstelle. Als Material
wurde ein anthrazitfarbener Faserbeton gewählt um dem weiß gehaltenen Solitären entgegenzuwirken.