4, 2001
Bauhaus-Universität Weimar
infotecture

Bauhaus-Universität Weimar
Juni 2001
Lehrstuhl für Informatik in Architektur und Raumplanung, Prof. Dirk Donath
Theoretische Themen
Die Dokumentation wurde mit Dreamweaver, Flash, 3DstudioMax, Freehand, Combustion und Avid erstellt. Konsultationen und Organisation fanden über eMail und HTML statt.
infotecture - stellt sich die Frage nach einer Architektur, die sich selbst als "neues" Medium versteht und nicht nur als Träger von Touchscreens. Anhand eines Baukastens aus räumlichen und medialen Elementen werden Fragen der Interaktion mit Raum und Information erörtert. infotecture - will zwischen den Räumen vor und hinter dem Screen eine Brücke schlagen, denn unsere Zukunft wird diese Trennung verschwinden lassen.
infotecture braucht keinen genius loci, denn sie erzeugt ihn selbst. infotecture - ist ein nomadisches "Hi tek"-Theater, aber auch eine räumliche Workstation.