Nächstes Projekt 23/24  

2, 2002

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

inFOrum

von Dorit Richter

Hochschule:

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Präsentation:

März 2002

Lehrstuhl:

Prof. Stefan Meyer-Miethke, Prof. Ronald Scherzer Heidenberger

Rubrik:

Kulturbauten

Software:

...Entwurf/ Bearbeitung/ Visualisierung mit CAD und 3d-Programmen (Architectural Desktop, ArchiCad, 3ds Max) ...anschließende Bildbearbeitung und Layout (Photoshop, FreeHand) ...multimediale Präsentation (Flash) ...fortlaufende Dokumentation auf einer Webseite (Flash, HTML, Dreamweaver)

inFOrum – Information und öffentlicher Versammlungsplatz im Zentrum von Berlin

... eine Kombination von öffentlichem Treffpunkt für Berliner und Neuankömmlinge, Informations- und Diskussionszentrum, Ausbildungseinrichtung und Standort für kurz und langfristige unternehmerische Vorhaben im Bereich der Informationstechnologie.

Wie der Name impliziert, geht es neben Informationsverbreitung auch um das Konzept eines Forums, eines Marktplatzes für die Öffentlichkeit. Diese besteht nicht nur aus der direkt umgebenden physischen Bevölkerung, sondern auch aus der globalen Gemeinschaft, welche durch zukunftsweisende Informationstechnologien als virtueller Besucher einbezogen wird.

Die populäre Lage am Pariser Platz mit dem Brandenburger Tor in unmittelbarer Nähe war seit der Erweiterung der Stadt im 19. Jahrhundert eine Art Forum, zum einen für die Stadt Berlin und zum anderen für Deutschland und die Welt. Das „Tor der Deutschen“ wird in Zukunft durch ein virtuelles „Tor zur Welt“ ergänzt.