Juli / August 2014
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
(hybrid) housing
Wohnen in Kitakyushu

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Bachelor
04.02.2014
Prof. Dipl.-Ing. Reg. Baum. Anthusa Löffler
Wohnbauten
ArchiCAD
Das Ziel ist nun diesen Stadtteil, für die Bewohner der Stadt, eher unatraktiven Stadteil zu reaktivieren und eine Symbiose des Wohnclusters in dem Stadtteil zu gewährleisten. Umzusetzen durch das Einbeziehen von generationübergreifendem Wohnen, Schaffung kultureller Foren und Räume und das Ermöglichen von Wohnen und Arbeiten im selben Raum. Zudem möchte ich durch den geschaffenen Cluster das Viertel um einen sozialen und kulturellen Bezugspunkt erweitern als Beispiel für neue Möglichkeiten alternativer Lebenskulturen und Wohnmethodik. Als Grundkonzept steht die Projezierung des sozialen Stadtgefüge auf einen kleineren Maßstab zur errichtung des Clusters, bestehend aus kleinteilig nutzungsdurchmischter Stadtstrukturen, sowie die Aktivierung von Räumen kollektiver Erfahrung und Einbezug des Zwischenraumes in die Wahrnehmung der Öffentlichkeit als sozialer Begegnungspunkt und die Erzeugung einer nachhaltigen Balance zwischen natürlicher und gestalteter Umgebung im Innerstädtichen.