Mai / Juni 2013
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
HUB-Verdichtet
Nachnutzung des ehemaligen Kasernengebäudes an der Geschwister-Scholl-Strasse 7

Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Diplom
2013-04-10
LS Axel Oestreich
Bildungsbauten
Archicad, Maxwell
Auf einem direkt an der Spree gelegenen Hofgrundstück in Berlin Mitte, sollte ein Konzept entwickelt werden, wie man für die HU Berlin ein Hochschulsportzentrum mit zusätzlichen Wohn-, Lern- und Arbeitseinheiten etablieren kann.
Das Grundstück ist mit seinen 5000 m² im Vergleich zum Raumprogramm (18000m² NF) eher klein dimensioniert. Dementsprechend war eine hohe Dichte der Baukörper unumgänglich.
Die Mitnutzung des Erdgeschosses des östlich gelegenen Bestandsbaus entschärfte die Problematik nur unwesentlich.
Im vorliegenden Entwurf wurde dennoch versucht allen vier Funktionen (Sport, Wohnen, Arbeiten und Lernen) gerecht zu werden, in dem für jeden Bereich ein eigenes Gebäude entwickelt wurde. Jedes hat eine spezifischen Fassadengestaltung und ein auf die Nutzung abgestimmtes Tragsystem (Blatt4).
Zwischen den vier Körpern wurde eine Rampenlandschaft integriert, die Erschließungs-, Flucht- und Aufenthaltszwecke erfüllen soll.
Durch das vorgegebene Raumprogramm war es schwierig vernünftig belichtete Grünbereiche zu etablieren, weshalb in diesem Entwurf das direkt an der Spree gelegene Dach der oberen Sporthalle als Grünraum genutzt wird.