Nächstes Projekt 20/22  

4, 2005

Hochschule Anhalt

Himmelsscheibe von Nebra

von Ingo Kraft

Hochschule:

Hochschule Anhalt

Präsentation:

Januar 2005

Lehrstuhl:

Prof. Kister, Prof. Willems

Rubrik:

Kulturbauten

Software:

Arbeitsmodelle 1:500, Höhenmodell und 1:100 Innenräume. Zeichnungen mit AutoCad 2005, Feinschliff und Layout mit Photoshop CS, Beamerpräsentation mit InDesign CS als PDF.

Der archäologische Sensationsfund in der Nähe von Nebra/Sachsen-Anhalt war der Grund für die Ausstellung „Der geschmiedete Himmel“ im Museum für Vorgeschichte in Halle/Saale. Der große Zulauf bewog die Verantwortlichen zur Auslobung eines Wettbewerbs. Dieser beinhaltete den Entwurf eines „Erlebniscenters“ zur Präsentation und Dokumentation der Himmelscheibe bzw. ihrer Zeit, sowie den Entwurf eines Turms an der eigentlichen Fundstelle, dem Mittelberg.

Das Erlebniscenter erhält die vielschichtige Aufgabe Werbeträger und Funktionsträger zu sein.
Werbeträger mit signifikanter Gestalt, um die touristische Erschließung des Orts und der Region wirksam zu fördern, Funktionsträger als Haus für die Himmelsscheibe, ihre Zeit, ihre Kultur vermittelnd in einer exemplarischen, erlebnisorientierten Ausstellungskonzeption.

Die Scheibe wurde 1999 von zwei Sondengängern entdeckt und ging im Jahre 2002 in den Besitz des Museums für Vorgeschichte über. Es handelt sich hierbei um einen frühbronzezeitlichen Fund ungefähr aus dem 16. Jhd. v. Chr. Aufgebrachte Goldauflagen bilden, in Bezug auf den Fundort, gewisse jahreszeitliche Daten ab. Deshalb vermutet man, zusammen mit den gefundenen Resten einer Ringwallanlage, hier ein vorgeschichtliches Observatorium mit dem dazugehörigen Kultgerät, der Himmelsscheibe.