September / Oktober 2013
Fachhochschule Frankfurt / Main
Haus für Zwei
Wohnturm am Tanusgebirge

Fachhochschule Frankfurt / Main
Bachelor
31.07.2013
Prof. Zimmermann, Prof. Kränzle
Wohnbauten
Vectorworks, Photoshop, Cinema 4D
Der Ort
Das Gebäude steht im Taunusgebirge, das geerbte Grundstück hat eine Neigung in Richtung Süden von 30° und ist mit 16 Meter Breite und beeindruckende 40 Meter Tiefe dimensioniert. Eine 6 Meter breite Strasse im Norden erschließt das Grundstück.
Der Entwurf
Grundlage des Entwurfs ist es einen Wohnturm herzustellen, das in einer immer schneller und und komplizierter werden Welt eine einfache und schlichte Wohnsituation herstellt. Ein Haus für Zwei Menschen, welche sich zurückziehen können.
Öffnungen
In unregelmäßigen Abständen werden Öffnungen in die Fassade „gestanzt“, somit wird gezielt die Umgebung inszeniert und der Blick wird bewusst in die Natur gerichtet. Innenbündige Fenster verstärken den turmartigen Charakter des Baukörpers.
Material
Eine angemessen Entscheidung zur Entwurfsgrundlage war das Material; Beton. Speziell das Thema der Schichtung. Außen wird in Sichtbetonqualität, durch abwechselndes Tiefenspiels, ein horizontales Bild erzeugt. Im Inneren des Gebäudes sind die Sichtbetonoberflächen glatt gehalten.
Funktionen / Lufträume
Der Grundriss ist klar gegliedert und hat eine klassische dreier Teilung (Dienender Raum / Erschließung / Bedienter Raum).
Die Funktionen verteilen sich Geschossweise und nach oben hin immer introvertierter und privater. (Wohnen / Essen / Arbeiten / Schlafen)
Die Lufträume verteilen sich ungleichmäßig durch das Gebäude. In den privaten Funktionen lediglich ein Lichtschlitz und in den unteren verbinden die Lufträume die Geschosse des Wohn-, Ess- und Arbeitsbereiches.