Nächstes Projekt 06/24  

3, 2009

Beuth Hochschule für Technik

Haus 105 - Bibliothek im Kulturzentrum Bodø

von Mathias Schneider

Hochschule:

Beuth Hochschule für Technik

Präsentation:

12.02.2009

Lehrstuhl:

Prof. P. Arnke, Dipl.-Ing. K. Feldhusen

Rubrik:

Kulturbauten

Software:

Modellbau, CAD, Photoshop, InDesign, Illustrator

Die Stadt Bodø liegt in der Region Nordland in Nordnorwegen. Hier soll in den nächsten Jahren das Hafenareal zu einem kulturellen Zentrum umgebaut werden. Im Mittelpunkt der Planungen stehen der Neubau einer Bibliothek und eines Theaters. In meiner Arbeit konzentriere ich mich auf den Entwurf der Bibliothek.

Ziel meines städtebaulichen Konzepts ist es, dem neuen Kulturzentrum eine eigene Identität zu geben. Die beiden zu beplanenden Grundstücke werden als eine Einheit begriffen und zu einem öffentlichen Raum zusammengefasst. Die Untersuchung der Menschenströme ergab zwei Achsen die sich in der Mitte kreuzen. Die diagonale Sichtachse ist Endpunkt von Bodø`s Einkaufsstrasse und der neuen Hafenpromenade. Diese neue Achse gliedert die beiden Grundstücke und gibt den neuen Bauten so einen eigenen Platz, von dem das jeweilige Gebäude erschlossen wird. Die Sichtachse eröffnet den Passanten einen hervorragenden Blick in den Yachthafen von Bodø.

Durch das diagonale Teilen der Grundstücke löst sich die Blockstruktur der umliegenden Bebauung auf und gibt dem neuen Kulturzentrum eine eigene städtebauliche Identität.

Der Kreuzungspunkt der beiden Linien definiert einen öffentlichen Raum der die beiden Plätze vor den Kulturbauten vereint. So entsteht ein spannungsgeladener öffentlicher Raum, der immer wieder neue interessante Eindrücke hinterlässt und dem neuen Kulturforum einen eigenständigen Charakter verleiht.
Bei der Gestaltung der Gebäudeform  hab ich mich von der rauen  aber sehr reizvollen Natur Nordnorwegens inspirieren lassen. Die neuen Gebäude sollen die Felsen und Berge der Region widerspiegeln. Sie wirken wie aus dem Wasser ragende Felsen.

Das vorrangige Ziel  beim Entwurf der Bibliothek war, dem Gebäude einen offenen Charakter zugeben. Innen und Außen sollen ineinander fließen. Dies spiegelt sich auch im Innenraum wieder. Alle Ebenen fließen ineinander ohne aber ihre Eigenständigkeit zu verlieren. Lufträume und zurückgesetzte Ebenen eröffnen reizvolle Blicke über mehrere Geschosse.

Das Erdgeschoss öffnet sich zum  Hafen über drei Geschosse. Der Besucher hat dadurch einen fantastischen Blick über den Yachthafen von Bodø.
Die zwei roten Versorgungskörper durchstoßen alle Ebenen und gliedern das Gebäude in gesonderte Zonen. Die rote Farbe gibt dem Innenraum in den dunklen Wintermonaten eine warme und angenehme Atmosphäre.

Um eine größtmögliche Transparenz des Gebäudes zu erreichen habe ich mich für eine Glashülle entschieden. Diese ist mit einer Bedruckung versehen. Zum einen um ausreichenden Sonnenschutz zu gewährleisten und  anderen intimere Bereiche vor Blicken zu schützen. Die Bedruckung ist eine abstrahierte Schneedecke von den Bergen der Region. In den nicht bedruckten Bereichen spiegelt sich der Himmel wieder und taucht die Fassade je nach Wetterlage in eine andere Farbe.