2, 2004
Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Hafengebiet! Neugestaltung des Mülheimer Hafens und des ehemaligen KHD-Geländes in Köln

Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Februar 2004
Lehrgebiet Freiraumplanung II, Prof. Stefan Bochnig; Lehrgebiet Visuelle Kommunikation, Prof. Kathrin B. Volk
Landschaftsarchitektur
AutoCAD für die Plangrundlagen sowie das 3D Modell und 3D Studio Max für die Ausgestaltung der Rasenhügel, für die weitere Bearbeitung des 3D Modells ArtLantis von Abvent. Die Nachbearbeitung der Pläne sowie der Schnitte erfolgte zunächst mit Adobe Illustrator, dann wie auch bei den Perspektiven das Finishing mit Photoshop. Die Informationsbroschüre ist mit InDesign von Adobe layoutet und für den Schnitt der Kamerafahrt wurde Ulead Media Studio Pro verwendet.
Das Kölner Stadtbild ist stetigen Veränderungen unterworfen. An vielen Stellen zeigt sich sehr deutlich der Wandel von einer Industriekultur hin zu einer freizeitorientierten Gesellschaft. Das Gebiet rund um den Mülheimer Hafen ist eine der letzten großen, innerstädtischen Industriebrachen. Die Integration des Mülheimer Hafens in das bestehende Grünsystem der „grünen Rheinufer“ der Stadt Köln und deren Ausbau ist wesentlicher Bestandteil für die weitere Entwicklung der urbanen Landschaft.
Das 96 ha umfassende Planungsgebiet stellt große Anforderungen in Bezug auf Bebauung und Freiräume. Neben der Angliederung des Gebiets an bestehende Stadtteile und ein ehemaliges Bundesgartenschau-Gelände sind besonders die Hochwassersituation und die Funktion als Schutzhafen zu berücksichtigen.