Platz 1
Nächstes Projekt 13/20  

2, 2004

Fachhochschule Lübeck

Hafen Center Mainz

von Björn Bacia, Nadine Ohrt

Hochschule:

Fachhochschule Lübeck

Präsentation:

Januar 2004

Lehrstuhl:

Prof. B. Stubenvoll, Prof. W. Tonne

Rubrik:

Kulturbauten

Software:

Die gesamte Diplomarbeit fußt auf der Verwendung moderne Computersoftware. So wurden in der Entwurfsphase alle Entwicklungsschritte mit der Modeling-Software Microstation nachgezeichnet und im 3D-Modell überprüft bis die endgültige Form und innere Struktur festlagen. Anhand von computergenerierten Schnitten und Ansichten (Aus dem 3D-Modell) entstanden dann sämtliche Zeichnungen, die mit Illustrator überarbeitet wurden. Renderings des 3D-Modells und Bildcollagen ergänzen die fertigen Pläne. (Außerdem: Photoshop, Premiere, InDesign, Word)

In dem von neu geplanten Hafenquartier im Bereich des Alten Zoll- und Binnenhafens in Mainz (Städtebaulicher Teil der Diplomarbeit) soll ein neuer Treffpunkt entstehen, an dem Einkaufs- sowie Freizeitmöglichkeiten vorhanden sind.

Da unserer Ansicht nach eine Einkaufszentrum mit klassischer Gebäusstruktur dem Ort nicht angemessen ist, haben wir uns wir uns für eine innovativere Lösung entschieden:

Das Hafen-Center in Form einer flach liegende „Röhre“ - welche an einen Bootsrumpf erinnert und den maritimen Charakter des Orts aufnimmt – ist an der Vorder- und Rückseiten abgeschrägt und vollverglast. Somit entstehen attraktive Sichtbeziehungen vom Inneren zum Hafen und umgekehrt.

Nach dem Haus in Haus Prinzip ist ein „Imax“ Kino in Form einer Kugel eingestellt und die Verkaufskuben werden durch eine mäandernd fließende Wegeführung entlang großzügiger Galerien erschlossen. Die Belichtung erfolgt über eine 10 Meter breite Glasfuge über der Hauptgalerie, welche eine bestehende städtebauliche Achse aufnimmt.

Bei einer Größe von 110 mal 55 Meter und 25 Meter im höchsten Punkt erstrecken sich die Verkaufs- und Freizeitflächen über vier Ebenen.