Platz 6
Nächstes Projekt 07/18  

Juli / August 2013

Beuth Hochschule für Technik

Green Living

Köpenicker Straße Berlin

von Kliemank, Julia, Kraffert, Joseph

Hochschule:

Beuth Hochschule für Technik

Abschluss:

Master

Präsentation:

08.04.2013

Lehrstuhl:

Prof. Arnke

Rubrik:

Wohnbauten

Software:

Archicad, Rhino (Vray), Adobe CS5

Dieses Projekt ist die Auseinandersetzung mit unserer eigenen Zukunft. Wie werden wir in 20 Jahren leben können? Wie werden unsere Nachkommen leben? Eine eindeutige Antwort auf diese Fragen wird es nicht geben, aber eine Vision ist immer eine mögliche Option. Die Architektur stellt uns ein Mittel zur Verfügung, diese globalen Themen lokal und nachhaltig zu gestalten.

Der Entwurf der Wohn-Farm kombiniert zwei existenzielle Faktoren des Lebens: die Ernährung und das Wohnen. Die weltweit verfügbare Ackerfläche ist begrenzt und die Weltbevölkerung wächst immer weiter. Um den Bedarf an Nahrung zu decken, sind neue Alternativen gefragt.

Eine Vernetzung von qualitativ hochwertigem Wohnraum und dem Anbau von Hydrokulturen sowie kleinen Gartenflächen lässt die Wohn-Farm zur Zukunftsvision der modernen Stadt und zum Zentrum des Urban Farmings in Berlin werden.

Grün ist Leben, Grün wächst, Grün kehrt immer wieder. Für das Leben ist die Natur grundlegend und nur dann gesichert, wenn frisches Grün aus der Erde wächst. Wie eine Oase in der Wüste ist ein Grünfleck zwischen Beton und Asphalt ein Ort voller Hoffnung und Wohlbefinden. Besonders in grauen Städten wirkt grün vitalisierend und spendet Körper und Seele neue Energie.

Durch die Kombination aus nachhaltiger Architektur und wachsender Pflanzenvielfalt entsteht der grünste Block Berlins.