1, 2007
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Gedenklandschaft Sachsenhausen

Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Februar 2006
LS für Städtebau und Entwerfen, Prof. Heinz Nagler, Prof. Monika Daldrop-Weidmann
Städtebau
- Theoretische Auseinandersetzung mit der Historie des Ortes und dem Thema Gedenken - Entwurfsskizzen mit Bleistift und Copics - Planerstellung mit VectorWorks, Illustrator, Photoshop und Cinema 4D - Erstellung der Dokumentation in InDesign und Acrobat
Ziel der Diplomarbeit ist es, die ausgedehnten Flächen des ehemaligen KZ Sachsenhausen als Teile der Stadt Oranienburg und dem umgebenden Naturraum zu verstehen und eine Vision zu formulieren, ob und wie das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und das alltägliche städtische Leben miteinander vereinbart werden können. Teile der Arbeit sind die Betrachtung der 400 ha umfassenden Gesamtanlage und die Einbeziehung der bisher nicht erfahrbaren Teilbereiche der Anlage. Vertiefend wurde das Gelände der ehemaligen SS-Truppenunterkünfte betrachtet. Hierfür wurde ein städtebaulich/freiraumplanerischer Entwurf erarbeitet, der das Gelände als Teil der Gesamtanlage betrachtet und mit einbezieht sowie die Entwicklung eines flexiblen städtebaulichen Konzepts zur möglichen Ansiedlung neuer Nutzungen.