Nächstes Projekt 15/23  

2, 2008

Technische Universität Darmstadt

Fotogene - Die Welt der Leica Camera

von Christoph Drebes

Hochschule:

Technische Universität Darmstadt

Lehrstuhl:

Prof. Johann Eisele

Rubrik:

Kulturbauten

Software:

Entwicklung des Konzepts und der Grundkubatur erfolgte mittels Arbeitsmodellstudien, Skizzen sowie theoretischer Erarbeitung des Themengebiets Ausarbeitung der Arbeit durch Ausschnittsmodell m 1-200, Massenmodell m 1-500 sowie durch CAD-, Visualisierungs- und Layoutprogramme

Die Stadt Wetzlar beabsichtigt in Zusammenarbeit mit der Firma Leitz an der südlichen Erschließungsachse der Stadt den neuen Firmen-Standort Leitzpark zu etablieren. Dadurch werden die einzelnen Konzernbereiche an einem Standort gebündelt und durch diesen Zusammenschluss gelingt es der „Stadt der Optik“ eine neue wichtige und adäquate städtebauliche Pförtnersituation zu schaffen.
Neben den im Leitzpark vereinten Firmenzweigen der Leica Camera AG, ViaOptic GmbH und Uwe Weller Feinmechanik GmbH wird ergänzend an diesem Standort ein Gebäude angeboten, das der Firma Leica ermöglicht, ihre weltweit bekannten Produkte der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die Welt der Leica Camera vereint das Leica Camera Museum mit der Leica-Akademie, einem Veranstaltungsbereich mit multifunktionalem Vortragsraum, eine Bibliothek, Bereiche für temporäre und dauerhafte Bildergalerien sowie ein Cafe, ein Restaurant und die Leitzpark eigene Mitarbeiter-Kantine.
Das Konzept des Gebäudes entwickelt sich aus dem Grundgedanken, die Gene eines Fotos, die sich definie­ren durch das gewählte Motiv und die dazu getroffenen Kamera­einstellungen, in architektonischer Form umzusetzen.
Dabei wird die Gebäudekubatur aus den Grundprinzipien der Fotografie entwickelt und im Inneren –in der Welt der Leica Camera- durch die Besonderheiten der Leica Produkte verändert und verstärkt.