September / Oktober 2011

Universität der Künste, Berlin

Fondazione Jodice

Ein Haus für die Fotografie

von June Hong, Martin Hofmann, Sönke Reteike

Hochschule:

Universität der Künste, Berlin

Präsentation:

17.02.2011

Lehrstuhl:

Prof. Krischanitz

Rubrik:

Kulturbauten

Software:

Plansprache: Vectorworks 2011E Bildsprache: Cinema 4D, Modellfotografie

Die Fondazione Jodice ist der Entwurf eines Ausstellungshauses des italienischen Fotografen Mimmo Jodice in der Altstadt Neapels.
Das Gebäude bildet einen Stadtbaustein, der versucht, die Stimmungen und die Phänomene, die die Altstadt Neapels prägen, in sich aufzunehmen und in ein neues Licht zu rücken.
Auch die Werke Jodices spielen mit diesen Stimmungen und unterschiedlichen zeitlichen und maßstäblichen Ebenen, die diese Stadt ausmachen.
Städtebaulich bildet der Baukörper einen Hof, über den das Gebäude betreten wird. Hier beginnt es mit den Raumsequenzen zu arbeiten, die typisch für Neapel scheinen und die
Fondazione Jodice sich weiter durch das gesamte Gebäude ziehen.
Die Struktur im Inneren ist geprägt von den nach außen offenen zweigeschossigen Räumen, die den Ort ins Gebäude lassen, und den introvertierten Ausstellungsräumen, die sich ganz und gar auf die Fotografie konzentrieren. Jeder zweigeschossige Raum wirkt als Zäsur innerhalb der Choreographie des Gebäudes, er dient dem Ankommen, dem Orientieren und dem Blick in den Stadtraum. Das Gebäude nimmt durch die Abfolge von Enge und Weite, von Licht und Dunkelheit, den Rhythmus der Strassen und Plätze dieser Stadt in sich auf. Es entwickelt sich eine Art „räumliches Atmen“.