Nächstes Projekt 06/22  

2, 2006

Technische Universität Wien

Flughafen Europa-Mitte

von Michael Fara

Hochschule:

Technische Universität Wien

Präsentation:

Januar 2006

Lehrstuhl:

Prof. Helmut Richter

Rubrik:

Technische Bauten

Software:

Prozess: Recherche der internationalen Normen im Flughafenbau; Entwicklung des Flughafentyps und Entwicklung eines geeigneten Terminalsystems. Die Arbeit gliedert sich in die Bereiche Theorie und Entwurf. Im ersten, theoretischen Teil wurden die wichtigsten Richtlinien betreffend Flughafenarchitektur, Sicherheit und Passagierabfertigung zusammengefasst. Der Entwurf beschäftigt sich mit dem Masterplan für den gesamten Flughafen und speziell mit der Gestaltung des Terminalgebäudes. Schwerpunkte bei der Bearbeitung waren unter anderem der neue Airbus A380, Lenkung der Passagierströme und die Vereinfachung der Abfertigung. Computereinsatz: Auto CAD, Studio 3D Max, Photoshop, Illustrator, In Design, Premiere Präsentation: Power Point, Video, Quicktime VR, Plakate

Die Osterweiterung der EU, die damit verbundenen Chancen gerade für die Region um Wien und Probleme bei stadtnahen Flughäfen haben mich zu meiner Diplomarbeit über den „Flughafen Europa-Mitte“ inspiriert.
Ein Flughafen soll im Drei-Ländereck zwischen Österreich, Ungarn und der Slowakei entstehen und damit drei internationale Flughäfen ersetzen. Der Flughafen wird als Hub-Airport der Region konzipiert und ersetzt alle interkontinentalen Flüge der drei bestehenden Flughäfen (Wien, Budapest & Bratislava).
Ziel soll es sein, einen Flughafen-Expresszug so attraktiv zu gestalten (Fahrzeit, Preis, Abfahrtszeiten, City Check-In, usw.), dass die Mehrzahl der Fluggäste mit dem Zug anreist.
Der Standort im Drei-Ländereck bietet sich deshalb so gut an, da die drei Hauptstädte innerhalb einer Distanz liegen, wo Flüge nicht rentabel sind. Weiters geht die Tendenz dazu über, Flughäfen weiter vom Stadtzentrum entfernt zu errichten, da der Flugbetrieb für Anrainer in unmittelbarer Umgebung zum Flughafen, aber auch an den An- und Abflugrouten, die Lebensqualität mindert.