2, 2005
Hochschule Anhalt
Feuerwache Leipzig

Hochschule Anhalt
Juli 2005
Fachbereich 3 – Architektur und Bauingenieurwesen, Prof. Matthias Höhne
Kulturbauten
Zahlreiche Arbeitsmodelle 1:500, Zeichnungen in AutoCAD 2004, Animation in Cinema4d, Farbgestaltung und Planlayout in Photoshop 7.0 und FreeHand MX. Zusätzlich wurde eine Dokumentation in Form eines Hefts erarbeitet - mit InDesign CS.
Aufgabe der Diplomarbeit war es, eine neue Feuerwache als Berufsfeuerwehr für die Stadt Leipzig zu entwerfen. Zunächst standen dafür zwei Grundstücke zur Auswahl. Nach mehreren Voruntersuchungen wurde sich für das Grundstück am südwestlichen Rande des alten Messegeländes in Leipzig entschieden. Dieses wird von zwei großen Hauptstraßen begrenzt und liegt circa vier Meter unter dem Straßenniveau.
Für den Entwurf war es wichtig, das Raumprogramm in zwei wesentliche Bereiche zu unterteilen:
Zum einen den Bereich „Technik“ und zum zweiten den Bereich „Mensch“.
Die Feuerwache umfasst daher zwei Baukörper, die in einem 69° Winkel, der sich aus dem Verlauf der angrenzenden Straßen ergibt, ineinander gesteckt sind, wodurch die notwendige Verbindung und Schnittstelle der beiden geteilten Funktionsbereiche „Technik“ und „Mensch“ entstanden.