Nächstes Projekt 05/24  

1, 2008

Technische Universität Berlin

:envihab

von Anja Fischer

Hochschule:

Technische Universität Berlin

Präsentation:

November 2007

Lehrstuhl:

Prof. Hascher, Prof. Nickl-Weller

Rubrik:

Kulturbauten

Software:

Skizzen, AutoCad, VectorWorks, Photoshop, Illustrator, InDesign, 3dStudioMax, Cinema4D

Die Auseinandersetzung mit der Fragestellung, wie und wo die Menschen im nächsten Jahrtausend leben, führte zum Thema der Diplomarbeit.
Wissenschaftler forschen weltweit an der Realisierung eines bemannten Marsfluges und obwohl in den letzten 25 Jahren kein Mensch mehr auf dem Mond gelandet ist, soll eine Reise zum Mars schon in den Jahren 2020 (NASA) und 2030 (ESA) starten.

Um dieses Vorhaben mit Erfolg zu krönen, werden seit einigen Jahren Versuche unternommen, in denen die zu erwartenden extremen Umwelteinflüsse simuliert und die Reaktionen des menschlichen Körpers erforscht werden können. Schliesslich möchte man sich nicht beim ersten Schritt auf dem Mars gleich ein Bein brechen.

Für diese Versuche müssen Probanden in Forschungszentren etliche Test- und Trainingseinheiten durchführen.

Inhalt der Diplomarbeit ist es solch ein Forschungszentrum zu entwerfen. Grundlage dafür war ein Architektenwettbewerb des DLR in Köln. Dieser sieht ein der Öffentlichkeit in Teilbereichen zugängliches Forschungszentrum vor. Die beiden Nutzergruppen Besucher und Forscher/ Proband werden räumlich als getrennte Module betrachtet, welche symbolisch aneinanderdocken. An dieser Schnittstelle finden Raumüberschneidungen statt, welche sensible Forschungsbereiche von der Öffentlichkeit trennen und doch Einblicke in die Forschungswelt ermöglichen.
Nach aussen tritt das Gebäude als einheitliches Objekt auf. Die Fassade transportiert in einer einheitlichen Sprache die verschiedenen Nutzerbereiche zum Betrachter. Gleichzeitig öffnet und schließt sie sich abhängig von den Raumanforderungen im Innern. Der dynamische Eindruck der Fassade entstand durch die Entwicklung einer Formensprache, welche mit dem auf dem Institutsgelände vorhandenen Thema der Bandfassaden spielt und die Bedürfnisse des Innenraumes nach aussen trägt.