4, 2004
Hochschule Rosenheim
Entwicklung von leichten Flächentragwerken

Hochschule Rosenheim
Januar 2004
Prof. Thiersch
Technische Bauten
Drei Modelle mit Stahlkonstruktion & Membran in AutoCad 2d/3d, fotorealistische Montagen in Cinema 4d mit Nachbearbeitung in Photoshop, 3D-Animation in Cinema 4d von einem Teilabschnitt der Fußgängerzone. Präsentation mit Powerpoint, Plakate in Illustrator. Drei Prototypen.
Entwurfsbedingungen von Stadt und Bauamt Bad Reichenhall:
• Bei Sonne – Überdachung wegklappbar, verfahrbar
• Bei Regen – Schutzfunktion
• Tendenz Transparenz
• Klima: keine Aufheizung – Hitzestau bei Sonne
• Keine Kaminwirkung – Luftzug
• In OG Wohnnutzung – Licht, Luft, Sonne
• Lieferverkehr: lichte Höhe 4,50 m
• Rettungsweg – Feuerwehrzufahrt
• Bäume, Laternenmasten…
• Statik, Wind, Schneelast
Material der Membranfläche:
• ETFE: äußerst stabiler Ethylenfluorpolymer-Kunststoff
• Antiadhäsive Oberfläche – kaum schmutzanfällig, Selbstreinigung durch Regenwasser
• Lebensdauer ca. 25-30 Jahre – Anwendung bei permanenten Dachkonstruktionen
• B1, schwer entflammbar nach DIN 4102 – im Brandfall: Gewebe schmilzt, dadurch sofortiger Rauch- und Wärmeabzug (RWA)
• Lichtdurchlässigkeit 95 %
• Kein UV-Schutz
• Geringe Wartungsanforderungen – jährliche Inspektionen mit Ausbesserung vor Ort
• Vollständig recyclebar
• Farbliche Veränderung durch Bedruckung möglich