1, 2009
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
EMKAZET Wroclaw – Museum der Kaufkultur und Informationszentrum der Niederschlesischen Handelskammer in Breslau

Brandenburgische Technische Universität Cottbus
25.09.2008
Prof. Bernd Huckriede, Prof. Heinz Nagler
Kulturbauten
ACAD 3D Studio Adobe CNCgraF DeskProto für Alu 3d fräsen
EMKAZET Wrocław – Museum der Kaufkultur und Informationszentrum der Niederschlesischen Handelskammer in Breslau
Bis heute bleibt eines der prominentesten Grundstücke in der Breslauer Altstadt unbebaut. Eingeschlossen zwischen drei architektonischen Marksteinen der Moderne führt diese berühmte Baulücke immer noch ein Schattendasein. Die umgebende Bebauung zeichnet sich durch eine besondere Geschäftigkeit aus. Mehrere große Geschäftshäuser prägen dieses Stadtquartier. Derzeitig bleibt nur das ehemalige Kaufhaus Petersdorff der Architekten Erich Mendelsohn tatsächlich als Kaufhaus bestehen. Hans Poelzigs Warenhaus wurde hingegen von einer polnischen Investmentbank übernommen. Die einstige Breslauer Geschäftsstelle des amerikanischen Modekonzerns C&A aus dem Jahre 1923 bleibt dem zunehmenden Verfall ausgesetzt und wartet auf ein nachhaltiges Nutzungskonzept.
Geplant ist ein Museum der Wirtschaft unter der Leitung der niederschlesischen Handelskammer in Breslau. Zusätzlich soll das neue Haus ein repräsentatives Informationszentrum mit ca. 70 Computerarbeitsplätzen beherbergen. Des Weiteren ist ein Auditorium geplant sowie eine öffentlich zugängliche Dokumentenauslagestelle. Weitere Verwaltungseinheiten komplettieren das Raumprogramm.
In den letzten Jahren ist eine Erweiterung der Handelskammer aufgrund einer politischen Reform ihrer Kompetenzen erforderlich geworden. Das Museum als kulturelle Ausgleichsfläche komplettiert das Angebot einer überaus lebendigen aber dennoch stak auf Kommerz ausgerichteten Innenstadt.