3, 2003
Universität Stuttgart
Einflüsse einer naturnahen Regenwasserbewirtschaftung auf den Städtebau - Räumliche, ökonomische und ökologische Aspekte

Universität Stuttgart
Mai 2003
Städtebau-Institut, Dr. Dietmar Reinborn
Städtebau
Die erforderlichen Plandaten der 4 untersuchten Gebiete wurden digitalisiert und in VectorWorks übernommen. Damit waren die Flächenansprüche der Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen bekannt und konnten gegenübergestellt werden. Chartberechnungen zeigen die Werte der Gebiete auf und machen sie visuell vergleichbar. Veröffentlichungen wurden ebenfalls analysiert und die entsprechenden Daten und Berechungen grafisch ansprechender dargestellt.
Die Diplomarbeit untersucht den Einfluss einer naturnahen Regenwasserbewirtschaftung auf den Städtebau. Das heißt, es werden die räumlichen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen dieser Bewirtschaftungsweise untersucht. Dies wird einerseits durch die Analyse von Veröffentlichungen zu diesem Thema bewerkstelligt, aber auch durch den Vergleich von 4 realisierten Fallbeispielen. Diese wurden zuvor in 4 unterschiedliche Bewirtschafttungstypen gegliedert, welche nach Ort und Trägerschaft der Entwässerungsmaßnahmen differenzieren.