Platz 1
Nächstes Projekt 06/20  

3, 2003

Beuth Hochschule für Technik

Eine Zukunftsvision für Berlin im Jahr 2053

von Katrin Tanou, Ines Höke

Hochschule:

Beuth Hochschule für Technik

Präsentation:

Oktober 2003

Lehrstuhl:

Prof. Yadagar Azizi, Prof. Manfred Metzger

Rubrik:

Städtebau

Software:

Die CAD-Zeichnungen wurden mit dem Programm ArchiCAD 8.0 erstellt. Einige Gebäude wurden im 3DStudioMax modelliert. Die gesamten Abbildungen wurden im 3DStudioMax zusammengefügt und gerendert. Alle Bilder wurden im Photoshop bearbeitet. Die Präsentation wurde mit Illustrator erstellt und der schriftliche Teil, sowie kleinere Layouts im InDesign. Der abschließende Film bestehend aus realen und 3D-Sequenzen wurde mit 3DStudioMax und Adobe After Effects hergestellt.

In Verbindung von städtebaulichen, technologschen, ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten haben wir den Zeitraum von 50 Jahren gewählt, um eine mögliche Entwicklung der Stadt am Beispiel Berlin zu entwickeln. Der Rahmen dieser Arbeit umfasst den übergreifenden Städtebau (Lösungsansatz des Verkehrssystems), geht in die städtebauliche Lösung, ausgeführt an einem bisher brachliegenden Industriegelände mit historischer Brisanz (Teilung Berlins) und geht schließlich in ein individuelles Wohnhaus über. Der Entwurfsprozess verfolgt das System "vom Großen ins Kleine". Alle Entwurfsstufen basieren auf unsere Grundhaltung eine positve Zukunft darzulegen und die Individualität des Menschen als zentralen Ausgangspunkt im städtischen Raum zu formulieren.