November / Dezember 2016
Bauhaus-Universität Weimar
EIN SEEBAD FÜR DEN BODENSEE
Entwurf eines Hallen-, Frei- und Seebades

Bauhaus-Universität Weimar
Master
01.04.2014
Entwerfen und Tragwerkskonstruktion
Freizeit- und Sportbauten
ArchiCAD, CS5
"EIN SEEBAD FÜR DEN BODENSEE"
Aus wirtschaftlichen Gründen musste das bestehende Schwimmbad in Fischbach am Bodensee durch einen Neubau ersetzt werden. Auf Grundlage eines im Juli 2013 ausgelobten Realisierungswettbewerbs sollten Lösungen gefunden werden, welche eine Kombination aus Hallenbad (Therme), Freibad und Seebad in einem Entwurf vereinen.
Städtebaulich und konzeptionell lag das Augenmerk darauf, den See frei zugänglich zu machen, da leider im gesamten umliegenden Uferbereich Einfriedungen vorgenommen wurden. Es wurde ein Volumen entwickelt welches zum Einen den freien Zugang zum See ermöglicht und dennoch eine unaufdringliche Zugangskontrolle für die Nutzung der Freibäder, Therme und des Seebades zulässt. Die entwickelte Großform legt sich in den Hang und wächst Skulptural in Richtung See. Den Höhepunkt bildet das aus dem Holzdeck entwickelte Seebad.
Die unterschiedlichen Nutzungen in Verbindung mit der öffentlich nutzbaren Fläche stellen eine deutliche Aufwertung des Erholungsgebietes dar. Auch im Winter wurden Nutzungen für das Holzdeck angedacht, indem eine Saunalandschaft auf den abgedeckten Schwimmbecken installiert wird.
Die Äußere Erscheinung und die Konstruktion stellen eine Symbiose aus monolithisch ausgebildeten Porenbetonwänden und Betonfertigteilelementen sowie aus heimischen Lärchenholzlattungen dar.