Nächstes Projekt 12/14  

Januar / Februar 2014

Bauhaus-Universität Weimar

Ein Raum für ein Gebet

Eine neue Kapelle

von Lisa-Marie Hottenrott

Hochschule:

Bauhaus-Universität Weimar

Abschluss:

Bachelor

Präsentation:

13.11.2013

Lehrstuhl:

Entwerfen und Baukonstruktion

Rubrik:

Kulturbauten

Software:

ArchiCad

Bei dem Entwurfsthema handelt es sich um eine Kapelle. Der Standort befindet sich in der Himmelpforte, einem Landschaftsgebiet nahe der Stadt Wernigerode, auf dem ehemals im Mittelalter ein Kloster befand. Heute zeugen nur noch die terrassiert angeordneten Fischteiche von dessen Existenz. Zwar ist die Bedeutung des Ortes in Vergessenheit geraten, aber seit einigen Jahren finden sich an diesem Ort jedes Jahr örtliche Gemeinden zu einem ökumenischen Freilichtgottesdienst zusammen. Daraus ergab sich die Entwurfsaufgabe einerseits einen introvertierten Ort für das Gebet des Einzelnen zu schaffen und andererseits dem Freilichtgottesdienst einen architektonischen Rahmen zu geben. Das Herzstück der Kapelle ist die "Wand aus Licht", deren Besonderheit in der konischen Form der Fenster liegt. Durch sie entsteht ein meditatives Lichtspiel aus indirektem und direktem Licht, welches zur Meditation einlädt. Der Baukörper orientiert sich an den beiden Zuwegen, welche die Lichtung erschließen. Die Kubatur interpretiert die Urform der Kapelle neu und soll so dem Ort seine einstige Bedeutung wiedergeben.