Nächstes Projekt 11/24  

2, 2005

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Ein Nomadenhotel für Frankfurt a.M.

von Anja Robel

Hochschule:

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Präsentation:

März 2005

Lehrstuhl:

Prof. Meyer-Miethke, Dipl.-Ing C. Cappeller

Rubrik:

Hotelbauten

Software:

Hauptsächliches Arbeiten mit Archidcad. U.a. auch 3D-Studio sowie Adobe Illustrator und Photoshop.

Die Diplomarbeit entstand zum Thema des 2.Xella Studentenwettbewerbs. Dabei wurde ein Konzept unabhängig vom Ort ausgehend vom Nutzer entwickelt. Es entstand als erstes der Raum [die Zelle] für den Nomaden und von dieser ausgehend entwickelte sich der weitere Entwurf.

Das Konzept besteht darin, dass es für den Nomaden nur eine minimierte Zelle gibt, die ihm das Erholen, Entspannen und Schlafen ermöglicht. Sekundäre Funktionen, wie Hygiene sind in einer gemeinschaftlichen Nutzung zusammengefasst. Das ganze 'Hotel' ist eine Art Automat. Es gibt kein eigenes Personal, die Bedienung des Gasts läuft automatisch.
Das erarbeitete Konzept bzw. Gebäude wurde in einem letzten Schritt beispielhaft in Frankfurt eingesetzt.