Nächstes Projekt 08/12  

2, 2001

Universität Kassel

Die 3. Haut

von Christiane M. Herr

Hochschule:

Universität Kassel

Präsentation:

Januar 2001

Lehrstuhl:

Fachgebiet Architekturtheorie und Entwerfen, Prof. Hans Frei

Rubrik:

Wohnbauten

Software:

Rhinoceros für Entwurf und Formfindung Autocad 2000 für Austausch und 2D-Bearbeitung Visualisierung mit 3DSMax 3 Bildbearbeitung, Layout mit Corel Draw und Photoshop

Die Arbeit thematisiert neue Formen des Wohnens in Hong Kong. Architektur wird als Haut des Menschen verstanden, die den Bedürfnissen der Bewohner entspricht: Das zentrale Problem Hong Kongs ist die Dichte der Menschen und die sich daraus ergebenden Verschiebungen in Öffentlichkeit und Privatheit.

Ein exemplarisches Wohnhaus zeigt neue Möglichkeiten, beide zu verknüpfen und sowohl die Privatsphäre des Individuums zu schützen als auch die spezifischen Formen von Öffentlichkeit in Hong Kong (straßen- bzw. familienöffentlich) in ein Gebäude einzubringen, um für das Wohnen in der Dichte einen neuen Impuls zu geben.