Nächstes Projekt 13/21  

1, 2007

Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Der Baumarkt als Ort für Architekturvermittlung

von Sven Hansen

Hochschule:

Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Präsentation:

September 2006

Lehrstuhl:

LS Städtebau und Entwerfen, Prof. Heinz Nagler; LS Theorie der Architektur, Prof. Eduard Führ

Rubrik:

Experimentelle Entwürfe

Software:

Der theoretische Teil der Arbeit besteht dabei in der Analyse der tangierenden Themenbereiche (z.B. Einrichtungen der Architekturvermittlung, Baumärkte, Vermittlungsansatz, Klientel usw.) und der Kommunikation mit "Betroffenen" (z.B. Architekten, Mitbürger, Heimwerker usw.) über das angesprochene Problem der mangelnden Kommunikation zwischen Architekten und Gesellschaft. Aus den Analysen ist das strategische Vermittlungsprogramm mit Sortimentskonzept und die verschiedenen Service- und Kommunikationselemente für einen "neuen" Baumarkt erwachsen; auf dem schließlich der Gebäudeentwurf aufbaut. Computereinsatz: TextEdit, Illustrator, Photoshop, Indesign, SketchUp

Das Ziel der Diplomarbeit besteht in dem konzeptionellen und strategischen Entwurf einer Architektur vermittelnden Institution, vor dem Hintergrund der derzeitigen Situation von Architektur und Gesellschaft, in Bezugnahme zur Entwicklung in der Baumarkt- und Heimwerkerszene. Hierbei geht es mir vor allem darum, ein Bewusstsein für Architektur in der Gesellschaft auf eine populäre Art und Weise zu wecken - denn in der Bundesrepublik kommen derzeit "98 Prozent aller Traumhäuser (...) aus dem Katalog". (Q: Rolle vorwärts, die Zeit, Ausgabe 21, Hanno Rauterberg, Hamburg, 2001) Die damit einher gehende, relativ schlechte Arbeitslage vieler Architekten ist allgegenwärtig und Motivation nach "neuen" Wegen für die Arbeit und die "Selbstdarstellung" zu suchen. Auf der anderen Seite steht der "geliebte" Baumarkt (z.B. Obi oder Hornbach). Er ist "der" Ort der Gestaltung für die Gesellschaft.