Nächstes Projekt 07/12  

3, 2000

University of East London

Cybernetic appr. for Emergent Urbanism

von Riko Sibbe

Hochschule:

University of East London

Präsentation:

Juli 1999

Rubrik:

Theoretische Themen

Software:

Microstation95 QuarkExpress Director7 Die selbstprogrammierten nötigen Erweiterungen des Microstation-Grundstocks wurden über den Zeitraum der Arbeit weiterentwickelt und umfassen nun eine Bibliothek von etwa 55 Macro-Scripts.

Dieses Diplom setzt sich mit Methoden aus der Computerwissenschaft, wie künstliche Intell. (AI) und künstliches Leben (AL) auseinander und bringt diese zu einer Synthese mit Aspekten aktueller Urbanismus-Theorien. Ein sechs Quadratkilometer großer Teil Londons ist als digitales Stadtmodell gebaut und mit 96 Datenlayern unterschiedlichster Inhalte versehen worden. Eine Vielfalt von Informationen wie Nutzung, Aktivitäten, Dichte, sozialer Status der Einwohner, 24h-Nutzungsmuster, subjective Beobachtungen wie Angst-Verhalten und Wohlfühlfaktoren werden erfasst.

Eine Population von tausenden simultan agierenden Software-Agenten wurde programmiert, welche fortwährend den urbanen Kontext analysieren, interpretieren und Interventionen vornehmen. Die Auswirkungen dieser Interventionen wiederum zeichnen sich in den stets autonom aktualisierenden Datascapes ab, welche ihrerseits das Verhalten der Agenten-Population beeinflussen. Ein selbstreferenzielles, dynamisches Urbanismus-System mit nicht determinierbaren "feedback" Schleifen entstand. Urbane Veränderungen werden hier nicht "linear" gelöst, sondern "nicht-linear", das heißt parallelorganisiert simuliert. Zeitdimension fließt in den Gestaltungsprozess ein.