September / Oktober 2013
Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Cottbus Am See
Hotel und Yachthafen für die Lausitz

Brandenburgische Technische Universität Cottbus
Bachelor
05.09.2013
Lehrstuhl Tragwerkslehr und Tragkonstruktionen/ Gastprofessor Henry Ripke
Hotelbauten
Archicad, Rhinoceros, CS5
Im Jahre 2030 wird aus dem heutigen Tagebau Cottbus Nord, nach zwölf Jahren Flutung, der „Cottbusser Ostsee“ entstehen. Er ist der größte See des Lausitzer Tagebauseengebiets, welches Menschen aus ganz Deutschland und Europa als Erholungs- und Ferienort zugutekommen soll.
Die Chancen der Lausitz, dies zu erreichen, liegen in ihrer Begabung eine unverwechselbare Identität generieren zu können.
Um dieses Potenzial auszunutzen und den Tagebau nicht einfach wegzuspülen, abstrahiert das Hotel die Abraumförderbrücke F60. Nicht nur um an die beeindruckenden Maschinen zu erinnern und den Charakter der Ortes zu entfalten, sondern auch um sich abzuheben und die eigene Wettbewerbsfähigkeit unter den konkurrierenden Urlaubsorten zu stärken. Es soll ein Symbol für die Lausitz entstehen, ein Erlebnishotel, welches Touristen neugierig machen soll die neue Seenlandschaft zu erkunden.