September / Oktober 2014
Technische Universität Wien
Conjure
Konzerthalle Kopenhagen

Technische Universität Wien
Master
2014-04-22
Institut für Architektur und Entwerfen / Ass.Prof. Arch. Dipl.-Ing. Dr.techn. Mladen Jadric
Kulturbauten
Rhinoceros 3D / VRay / Photoshop / Illustrator
Durch die Erfindung des mp3-Dateiformats und die damit verbundenen Entwicklungen hat sich die Musikindustrie grundlegend verändert. Der Entwurf dieser Konzerthalle versucht diese neuen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen und eine neue Interpretation dieses Bautyps darzustellen. Im konkreten Fall wurde das Raumprogramm mit Proberäumen für lokale Bands erweitert, was zu einem insprierenden öffentlichen Raum führen soll. Desweiteren sollen auch spontane Events möglich sein.
Bevor ich mit dem Architekturstudium begann war Musik meine größte Leidenschaft. Das Erleben von Konzerten und das Spielen von Instrumenten waren die ersten Erfahrungen die ich in Bezug auf kreative Prozesse machte.
Während meiner Studienzeit wurden mir die vielen Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden Disziplinen bewusst. Die Grundideen für musikalische oder architektonische Projekte können sehr ähnlich sein, auch wenn sich die Endprodukte sehr unterscheiden.
Musik basiert auf der Relation von verschiedenen Noten zueinander wie auch zur gesamten Komposition. Die Tonart in der ein Stück geschrieben ist gibt Regeln vor, nach denen sich die Beziehung der einzelnen Töne richtet. Diese unterscheiden sich im Klang, der Länge und den individuellen Einflüssen des Musikers. Architektur hingegen besteht aus verschiedenen Räumen, welche sich in Größe und Proportion unterscheiden, und deren Beziehung zueinander sowie zum Bauwerk und dem Kontext in dem es sich befindet. So kann man die Stadt oder die Landschaft in Bezug auf Architektur vergleichen mit der Tonart eines Musikstückes, da es ebenfalls Rahmenbedingungen für ein Gebäude schafft, an denen sich der Architekt orientieren kann.
Das Grundstück auf dem dieses Projekt ausgearbeitet wurde entdeckte ich als ich in Kopenhagen gelebt habe um ein Praktikum zu absolvieren. Die kreative Szene in Dänemark ist sehr inspirierend und Live-Events finden in sehr vielen öffentlichen Räumen statt. Das Ziel dieses Etwurfs ist es zum einen eine neue Konzerthalle für diverse Arten von Musik zu schaffen und zum anderen die Entstehung eines öffentlichen Raumes, der als Treffpunkt für Musiker dient und spontane Konzerte ermöglicht.