1, 2007
Technische Universität Wien
Cliptool

Technische Universität Wien
Januar 2006
Institut für Tragwerkslehre und Ingenieurholzbau, Prof. Wolfgang Winter
Wohnbauten
Durch unsere Arbeit an der Österreichischen Holzforschung und die zur Zeit sehr aktuellen Wohnhaussanierung in Wien entstand die Idee für diese Thematik, eine Lösung mit dem Baustoff Holz zu entwickeln. Dadurch sollte dieses in der Stadt eher kleinflächig verwendete Material im großen Kontext in Erscheinung treten. Autocad, 3dmax, Adobe Photoshop, Adobe Illustrator
Die Diplomarbeit CLIPTOOL befasst sich in erster Linie mit dem Thema der Sanierung, wobei hier nicht ausschließlich die rein technischen Aspekte, wie etwa die Verbesserung der bauphysikalischen Performance, Fertigungstechnik usw. vordergründig behandelt werden, sondern ergänzend dazu sind tiefergreifende Facetten einer möglichen Quartiersaufwertung sowie Identifikationsmöglichkeiten durch Interventionen am und im Baukörper (Erscheinungsbild, Grundrisse) überdacht worden.
Ausgangspunkt für den Entwurf war der möglichst großflächige Einsatz von Holz(-fertigteilen) in der Stadt, wobei nicht die Vorstellung eines wirklichen Neubaus im Vordergrund stand. Beim Blick durch Wien ist die zur Zeit massiv angesetzte Sanierungsaktion „Thewosan“ (thermische Wohnhaus Sanierung) bei Wohnanlagen nicht zu übersehen, doch erfolgt diese praktisch ausschließlich im Sinn einer Auffettung der bauphysikalischen Werte mittels WDVS auf EPS. Der meist „mannerschnittenförmige“ Bestand wird, damit von der Wärme „nichts daneben geht“, sozusagen eingepackt - bis auf eine neue Farbe und tiefere Fensterlaibungen wird am Erscheinungsbild der zuvor als sanierungsbedürftig eingestuften Bauten jedoch nichts verändert.