2, 2005
Hochschule für Technik Stuttgart
Chronoscope

Hochschule für Technik Stuttgart
April 2005
Prof. Renate Oelhaf
Kulturbauten
Schemas, Skizzen und viele Arbeitsmodelle ArchiCAD, Cinema 4D, Adobe Photoshop und Illustrator
Es galt, ein archäologisches Museum im heute türkischen Didyma zu entwerfen.
Mit dem Tempel des Apoll und das der Artemis geweihte Heiligtum stellte die Stadt ein wesentliches Element in der Griechischen Antike und somit eine wichtige Kultstätte dar. Waren sie über die Jahrhunderte der Erosion und dem Verfall ausgesetzt, sind die Bauten inzwischen wieder freigelegt.
Das Chronoscope, direkt auf dem Grabungsgelände installiert, vermittelt den Besuchern diese Zeitepoche näher und schafft den Archäologen und ihren weiteren Grabungsarbeiten bessere Bedingungen.
Das Gebäude verbindet zwei Sichtachsen, die es im gegenwärtigen und historischen Ort verankern. Die Ausstellungsräume generieren sich aus linearer und zyklischer Zeit, es entsteht eine durchlaufende Choreografie in unterschiedlichen Raumdimensionen, getaktet durch das chronologisch aufgebaute Ausstellungskonzept. Diesem vom Erdboden abhebenden öffentlichen Weg sind Foyer, Verwaltung und erforderliche Nebenräume untergeschoben. Wie selbstverständlich entstehen durch diese komplexe Geometrie Öffnungen und Schlitze, die eine perfekte Beleuchtung der Skulpturen und Architekturgegenstände garantieren.