Platz 1
Nächstes Projekt 06/15  

November / Dezember 2013

Hochschule Wismar

Chorweiler atmet auf

Ein ökologischer Stadtumbau

von Carolin Eva Riedel, Hans-Peter Höhn

Hochschule:

Hochschule Wismar

Abschluss:

Master

Präsentation:

2012-12-14

Lehrstuhl:

Architektur und Umwelt

Rubrik:

Städtebau

Software:

vektorworks, Bildbearbeitung

Leitgedanke des Projekts ist die Entwicklung eines ökologisch städtebaulichen Entwurfs, welcher die vorhandenen Potentiale von Chorweiler aufgreift und zukunftsorientiert weiterentwickelt. Es soll eine sozialverträgliche Mischung aus Bewahren und Verändern aufgezeigt werden. Zudem ist die Herstellung einer ausgewogenen Bevölkerungsstruktur, sowie eine hohe funktionale Durchmischung Ziel der Arbeit.
Kernthema des Projekts ist neben der Verbesserung der architektonischen Gestaltung eine Aufwertung des öffentlichen Freiraums, welcher ein zentrales Element für die Wohnzufriedenheit darstellt. Neben der Minimierung des Energiebedarfs sowie dem erlebbar machen der Ressource Wasser steht der Anbau von Lebensmitteln im Vordergrund.
Diese Maßnahmen haben zum Ziel, ökologische Wirkungszusammenhänge wieder erfahrbar zu machen, bestehende Kreisläufe bestmöglich zu schließen und die Bioaktivität der Siedlung zu stärken. Neben ökologischen und ökonomischen Parametern bestimmt die soziale Komponente maßgeblich die Handlungsprioritäten bzw. Aktivitäten.
Im Zentrum aller Maßnahmen steht immer der Bürger; er bestimmt die Zukunft von Chorweiler.

Hans-Peter Höhn, Carolin Eva Riedel – September 2013