2, 2005
msa | münster school of architecture
Chicago, Northerly Island

msa | münster school of architecture
April 2005
Prof. J. B. Bolles-Wilson, Prof. F.-J. Höing
Städtebau
Nach Aufenthalt und Büromitarbeit in Chicago haben sich Tendenzen aufgezeigt, in denen man als europäisch beeinflusster Planer besondere Potentiale in der Bearbeitung dieses Projektes mit einbeziehen wollte. Nicht nur das Thema des Ortes Northerly Island wurde bearbeitet, sondern die Eingliederung in den städtischen Kontext und dessen Bedürfnisse als Ausgleich der sich immer mehr verdichtenden Stadt Chicago. Computerprogramme: 2D + 3D CAD- Programme, Layout- und Bildbearbeitungsprogramme
Die vorliegende Arbeit thematisiert die Halbinsel Northerly Island im Spannungsfeld der sich wandelnden Stadt Chicago. Northerly Island sollte die erste in einer Reihe von fünf Inseln sein, die Daniel Burnham 1909 in seinem „Plan of Chicago“ vorsah. Die Idee, die Insel als Naherholungsgebiet zu nutzen, wurde jedoch die letzten 50 Jahren vernachlässigt. Es entstand der Privatflughafen Meigs Field, der im März 2003 geschlossen wurde. Die vorhandenen Qualitäten der Insel werden in dieser Arbeit gefiltert und einer neuen Bedeutung im Stadtumfeld zugeordnet.
Chicagos Uferzonen reagieren mit unterschiedlichen öffentlichen Stadträumen auf die im Hinterland zugehörenden Nutzungen. Der Masterplan geht auf diese stadtspezifischen Strukturen ein und unterstützt das Hinterland. Die Lakefront entwickelte sich zu einem Park mit sportiven und kulturellen Nutzungen. Das historische Konzept der Naherholung wird aufgegriffen.