Platz 2
Nächstes Projekt 10/22  

3, 2005

Technische Universität Dresden

Centro Garcia Lorca in Granada, Andalusien

von Ferdinand Oswald (Architektur), Maria Pegelow (Landschaftsarchitektur)

Hochschule:

Technische Universität Dresden

Präsentation:

Februar 2005

Lehrstuhl:

Baukonstruktion und Entwerfen Prof. G. Staib, Landschaftsarchitektur Prof. H. Kokenge

Rubrik:

Kulturbauten

Software:

In Granada war es wichtig, Kartenmaterial in Archiven zu sammeln und topographische Informationen direkt in Vector Works zu vervollständigen. Fotomaterial bearbeiteten wir später mit Photoshop, hiermit erstellten wir auch die Perspektiven und 3D-Funktionsdiagramme. Vektorworks, Photoshop, Indesign

2004 wurde ein Wettbewerb für ein Kulturzentrum zu Ehren des Dichters Federico Garcia Lorca ausgeschrieben. Wir wählten einen anderen Standort im Stadtteil Albayzin. Garcia Lorca liebte den Albayzin mit seinen verschlungenen Wegen, den miradores, also den Aussichtsplätzen und die von Mauern umgebenen, intimen Gärten, die carmenes. Dies hat uns als Landschaftsarchitektur- und Architekturstudent besonders gereizt. Für uns soll das Centro diese Eigenart widerspiegeln. Nach außen soll es geschlossen wirken und im Inneren wird sich dem Besucher eine eigene Welt erschließen.